Institut für Notfallmedizin
Telefonnummern für medizinische Notfälle
Akute Notfälle und UnfälleTel. 144 (Sanität)
VergiftungsverdachtTel. 145 (Tox-Zentrum)
Telefonzentrale für notfallmässige Überweisungen ins USZTel. +41 44 255 11 11
Notfallmässige Schlaganfall-Überweisungen ins USZ Tel. +41 44 255 50 05
Datenschutz und soziale Netzwerke: Wir möchten Ihre Privatsphäre schützen. Für das Teilen in sozialen Netzwerken klicken Sie bitte oben. Erst dann werden Daten an Dritte übertragen.
Datenschutz beim Versenden: Wir möchten Ihre Privatsphäre schützen. Für das Versenden dieser Seite als E-Mail klicken Sie bitte oben. Erst dann können Daten an Dritte übertragen werden.
HistopathologieHauptaufgabe der Histopathologie ist die Beurteilung von Gewebeproben (Nadelbiopsien, Operationspräparate, Exzisate). Ziel ist eine präzise Diagnose sowie Aussagen zu der klinischen Bedeutung und Prognose krankhafter Veränderungen. mehr Schnellschnittdiagnostik Während einer Operation werden Gewebeproben innerhalb weniger Minuten untersucht. Ziel ist die Artdiagnose einer Veränderung zur Beeinflussung des Operationsverlaufes. mehr ZytologieIn der Zytologie werden Einzelzellen von Gewebeabstrichen aus Körperflüssigkeiten (Urin) oder Ergüssen (Aszites, Pleura) beurteilt. Ziel ist die Erkennung von Tumorstufen in der Krebsvorsorge durch Screeninguntersuchungen oder die minimal-invasive Krebsdiagnostik. mehr Diagnostische Molekularpathologie Die Molekularpathologie setzt molekularbiologische Methoden (PCR, FISH u. a.) bei der Krankheitsdiagnostik ein. Ziel ist der Nachweis zusätzlicher Informationen für Erregerdiagnostik, Tumordiagnostik oder Diagnostik familiärer Erkrankungen. mehr Molekulare EndokrinopathologieNachweis familiärer Erkrankungen (u.a. MEN Diagnostik). Siehe Einsendung von Gewebeproben > Endokrinologie SystempathologieIm Labor für Systempathologie können parallel mehrere Mutationen in verschiedenen Tumorsuppressoren und Onkogenen mittels Tiefen-Sequenzierung (sog. Next-Generation Sequencing) erfasst werden.Ziel ist der Nachweis von Mutationen, die prognostisch und prädiktiv genutzt werden können und eine optimale Behandlung von Patienten gewährleisten (im Sinne einer sog. personalierten Medizin). mehr Autopsie Die Autopsie dient der Bestimmung der Todesursache bei natürlichem Tod. Ziel der Autopsietätigkeit ist die Qualitätssicherung der ärztlichen Massnahmen. mehr Das Institut für Pathologie und Molekularpathologie ist akkreditiert nach ISO 15189, ISO/IEC 17020 und ISO/IEC 17025. Auskunft Mo–Fr von 8–12 und 13–17 UhrSekretariat Tel +41 44 255 25 11pathologie@usz.ch