(Foundation One®CDx Service, Comprehensive Tumor Profiling, Next-Generation Sequencing)
FoundationOne®Services liefern ein umfassendes molekulares Tumorprofil von soliden Tumoren oder hämatologischen Erkrankungen, das Ärzte in ihren Therapieentscheidungen für Krebspatienten unterstützen kann, indem es die krebsassoziierten genetischen Veränderungen ermittelt.

FoundationOne®CDx für solide Tumore aus FFPE Biopsien.
- Validerte NGS-basierte Analyse der 4 wichtigsten Klassen genomischer Veränderungen (Basensubstitutionen, Insertionen/Deletionen, Kopienzahlvariationen und Genrekombinationen).1
- Sequenzierung der gesamten Kodierungssequenz von 324 Genen und Introns zur Bestimmung der Fusionen aus 36 ausgewählten Genen. ( FoundationOneCDx Gene Panel).
- Bestimmung des Tumor Mutational Burden (TMB) und der Microsatellite Instability (MSI).2
- Der FoundationOne®CDx Test ist ein von den amerikanischen Gesundheitsbehörden zugelassener Test für die molekulare Tumordiagnostik.
Umfassender Ansatz liefert zuverlässige Ergebnisse
- Erkennt alle Klassen von genetischen Veränderungen - Basensubstitutionen, Insertionen/Deletionen, Kopienzahlvariationen und Genrekombinationen.
- FoundationOne®CDx ist ein umfassendes Tumorprofil, das auf einer Validierungsstudie basiert, welche die branchenführende Genauigkeit des Verfahrens belegt und in einer anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlicht wurde.1
Spart Gewebematerial und Zeit
- Benötigt nur eine geringe Menge an Gewebe, einschließlich Routine-Biopsate und Feinnadelaspirate.
- Funktioniert auch bei Proben mit hohem Anteil an nicht-Tumorzellen.
Einsendeformular FoundationOne®CDx Service: Bestellung
oder das Einsendeformular direkt im Labor bei martin.zoche@usz.ch bestellen.
FoundationOne®Heme für hämatologische Erkrankungen und Sarkome.
- Validerte NGS-basierte Analyse der 4 wichtigsten Klassen genomischer Veränderungen (Basensubstitutionen, Insertionen/Deletionen, Kopienzahlvariationen und Genrekombinationen).3
- DNA-Sequenzierung der gesamte Kodierungssequenz von 406 Genen und Introns zur Bestimmung von Fusionen aus 36 ausgewählten Genen.
- RNA-Sequenzierung von 265 Genen, die häufig im Tumor rekombiniert sind, um bekannte und neue Fusionspartner besser zu identifizieren (FoundationOne®Heme Gene Panel).
- Bestimmung des Tumor Mutational Burden (TMB) und der Microsatellite Instability (MSI).2
- Die DNA- und RNA-Sequenzierung erfolgt zu einer medianen Abdeckung von 500x, es werden so ca. 6,9 Millionen einmalige Basenpaare analysiert.
Anwendbare Ergebnisse zusammengefasst in einem Bericht
Beispiel: Ergebnisbericht FOne®CDx
1 Frampton GM et al. Development and validation of a clinical cancer genomic profiling test based on massively parallel DNA sequencing. Nat Biotechnol 2013;31(11):1023–1031
2 Chalmers ZR et al. Analysis of 100,000 human cancer genomes reveals the landscape of tumor mutational burden. Genome Med 2017;9(1):34
3 He, J et al. Integrated genomic DNA/RNA profiling of hematologic malignancies in the clinical setting. Blood 2016; 127(24):3004-3014.
Auskunft Leitung
Molekulares Tumor Profiling
Dr. rer. nat. Martin Zoche
Tel +41 43 253 03 34 Mobile +41 79 788 91 57
martin.zoche@usz.ch
Kollaborationspartner
Dieser diagnostische Test wird in einer Kollaboration von Hoffmann La Roche AG, Foundation Medicine®Inc und dem Universitätsspital Zürich angeboten.

Hoffmann La Roche AG, Basel, Switzerland

Foundation Medicine®Inc., Cambridge, USA

Universitätsspital Zürich