Sanger-Sequenzierung und Kapillarelektrophorese
Seiteninhalt
Labor Diagnostische Molekularpathologie PATH E 44
Molekularpathologische Untersuchungen an Gewebeproben und zytologischen Präparaten.
Die meisten Untersuchungen werden sowohl an Paraffin-eingebettetem wie auch an Frisch-Material (z.B. EDTA- oder Heparin-Blut, tiefgefrorene Biopsien, FNP, etc.) durchgeführt (Wegleitung). Ausnahmen werden unten spezifiziert.
Infektionspathologie
- Mycobacterium tuberculosis
- Atypische Mykobakterien (Nachweis und Typisierung)
- Mycobacterium leprae
- HPV (Nachweis und Typisierung)
- HHV8
- Hepatitis E
- Treponema pallidum
Genotypisierung lymphoproliferativer Erkrankungen
- Southern Blot für IgH- und TcRβ-Klonalitätsnachweis (nur auf Frisch-Material!)
- PCR/Fragmentanalyse für IgH- und TcRγ-Klonalitätsnachweis
- IgH-Mutationsanalyse bei B-CLL
- Nachweis von t(14;18) Translokationen mittels PCR (Frisch und Paraffin-eingebettetes Material) und long-distance PCR (nur auf Frisch-Material!)
- Nachweis von t(11;14) Translokationen bei Mantelzelllymphom mittels FISH
- Nachweis von c-myc Translokationen mittels FISH
- Nachweis von t(4;14) Translokationen mittels FISH
- Nachweis von t(11;18) Translokationen bei MALT Lymphom mittels RT-PCR und FISH
Nachweis von Translokationen in Weichteiltumoren
- t(11;22) und t(21;22) beim Ewing-Sarkom
- t(X;18) beim Synovialsarkom
- t(12;16) und t(12;22) beim myxoid/rundzell. Liposarkom
- t(12;22) beim Klarzellsarkom
- t(11;22) beim Desmoplastic Small Round Cell Tumor (DSRCT)
- t(7;16) und t(11;16) beim niedrig-malignen fibromyxoiden Sarkom (LGFMS)
- t(1;13) und t(2;13) beim Alveolären Rhabdomyosarkom (ARMS)
Nachweis von Genmutationen
Mutationsanalysen allgemein- AKT1 Mutationsanalyse (Exon 4)
- BRAF Mutationsanalyse (Exon 15)
- BRAF Duplikation (KIAA1549:BRAF) bei pilozytischen Astrozytom
- CTNNB1 Mutationsanalyse (β-Catenin; Exon 3)
- EGFR Mutationsanalyse (Exone 18 bis 21)
- EGFRvIII Mutationsanalyse (EGFR Variante III, Deletion der Exone 2-7)
- Endokrine Tumorerkrankungen (MEN I, MEN II/RET, SDH, VHL): siehe Einsendung von Gewebeproben -> Endokrinologie
- ERBB2 Mutationsanalyse (Lungen-CA; Exone 19 und 20)
- GNAS Mutationsanalyse (Exon 8)
- GNAQ / GNA11 Mutationsanalyse (jeweils Exon 5)
- HFE Mutationsanalyse (Hämochromatose; Exone 2 und 4)
- HRAS Mutationsanalyse (Exon 2 und 3)
- IDH1 / IDH2 Mutationsanalyse (jeweils Exon 4)
- KIT - (Exone 8, 9, 11, 13, 14 und 17) / PDGFRA - (Exone 12 und 18) Mutationsanalyse
- KRAS Mutationsanalyse (Exone 2, 3 und 4)
- NRAS Mutationsanalyse (Exone 2 und 3)
- PIK3CA Mutationsanalyse (PI3K; Exone 9 und 20)
- PRNP Polymorphismen auf Codon 129
- PRNP Mutationen diagnostisch für genetische Prion-Erkrankungen
Mutationsanalysen bei hämatologischen Erkrankungen- BRAF Mutationsanalyse (Exon 15)
- CALR Mutationsanalyse (Calreticulin, Exon 9)
- CEBPA Mutationsanalyse
- CXCR4 Mutationsanalyse (Exon 2, C-terminale Domäne)
- IDH1 / IDH2 Mutationsanalyse (jeweils Exon 4)
- JAK2 Mutationsanalyse (Exon 12 und 14)
- KIT Mutationsanalyse (Exone 8, 11, 17)
- MAP2K1 Mutationsanalyse (Exone 2, 3 und 6)
- MYD88 Mutationsanalyse (Exon 5)
- SF3B1 Mutationsanalyse (Exon 14 und 15)
- SRSF2 Mutationsanalyse (Exon 1)
- STAT3 Mutationsanalyse (Exon21)
- U2AF1 Mutationsanalyse (Exon 2 und 6)
Nachweis von Mikrosatelliten Instabilitäten / Loss-of-heterozygosity
(BITTE IMMER NORMELGEWEBE, z.B. Blut, MITLIEFERN!)
- 1p und 19q LOH (6 Marker) bei Oligodendrogliomen (ODG)
- Mikrosatelliten Instabilität (MSI, 5 Marker) bei hereditary non-polyposis colon cancer (HNPCC) im Rahmen des Lynch-Syndroms
- Loss-of-heterozygosity (LOH) der Chromosome 9, 17, 8, 13 and 16 LOH (8 bis 10 Marker) bei Harnblasentumoren
Bestimmung des Methylierungsstatus
Qualitätsmanagement - Ringversuchsteilnahmen
Testparameter | Jahr | Provider | Resultat | Score |
HPV | 2015 | INSTAND e.V. | bestanden | max. Punktzahl |
CEBPA | 2015 | MODHEM | bestanden | max. Punktzahl |
Lung Cancer (EGFR, KRAS, BRAF) | 2015 | EMQN | bestanden | |
Melanoma (BRAF, NRAS, KIT) | 2015 | EMQN | bestanden | |
CEBPA | 2016 | MODHEM | bestanden | max. Punktzahl |
Lung Cancer (EGFR, KRAS, BRAF) | 2016 | EMQN | bestanden | max. Punktzahl |
Colorectal Cancer (KRAS, NRAS, BRAF, PIK3CA) | 2016 | EMQN | bestanden | |
CEBPA | 2017 | SKML | bestanden | max. Punktzahl |
Melanoma (BRAF, NRAS, KIT) | 2017 | EMQN | bestanden | max. Punktzahl |
Lung Cancer (EGFR, KRAS, BRAF) | 2017 | EMQN | bestanden | max. Punktzahl
|
CALR
| 2018 | SKML | bestanden | max. Punktzahl |
HPV-Kopf/Hals
| 2018 | QuIP | bestanden | max. Punktzahl |
HPV-Zervix
| 2018 | QuIP | bestanden | max. Punktzahl |
CEBPA
| 2018 | SKML | bestanden | |
FLT3-ITD qual./quant.
| 2018 | SKML | bestanden | max. Punktzahl |
Lung Cancer (EGFR, KRAS, BRAF)
| 2018 | EMQN | bestanden | 1.99/2 |
Colorectal Cancer (KRAS, NRAS, BRAF, PIK3CA)
| 2018 | EMQN
| bestanden | 1.99/2 |
CALR
| 2019 | SKML | bestanden | max. Punktzahl |
CEBPA
| 2019 | SKML | bestanden | max. Punktzahl |
FLT3-ITD qual./quant.
| 2019 | SKML | bestanden | max. Punktzahl |
FLT3-TKD qual.
| 2019 | SKML | bestanden | max. Punktzahl |
Lung Cancer(EGFR, KRAS, BRAF)
| 2019 | EMQN | bestanden | 1.83/2 |
Colorectal Cancer (KRAS, NRAS, BRAF, PIK3CA)
| 2019 | EMQN | bestanden | max. Punktzahl |
CALR
| 2020
| SKML
| bestanden
| max. Punktzahl
|
Erreichbarkeit / Auskunft
Dr. sc. nat. Markus Rechsteiner
Tel +41 44 255 39 29
markus.rechsteiner@usz.ch
Vertretungen
Frau Dr. sc. nat. Ulrike Camenisch
Tel +41 44 255 16 66
Ulrike.CamenischGross@usz.ch
Labor PATH E 44
Tel +41 44 255 39 45